Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

23.05.25

Blog_76_3

Wein mit Freunden #76 Primitivo Rosé - Amore auf den ersten Schluck

In unserem Podcast „Wein mit Freunden“ präsentieren euch Antonia, Benni, David, Memo, Gianluca und Cossi alle zwei Wochen einen Wein aus unserem Sortiment. Als Weingenießer, aber auch als Profis: Antonia, Memo und David haben den WSET Level 3 (Wine Spirit Education Trust). Sie erzählen euch Interessantes und Wissenswertes aus der Weinwelt und Gianluca verrät euch die besten Wein-Speisen Kombinationen zu den Weinen.

In Folge 76 geht’s um den Torrevento Primitivo Rosé Puglia IGT 2024, den wir gemeinsam mit der Kellerei Torrevento in die Flasche gebracht haben. Ein Rosé, wie wir ihn selbst trinken würden (und tun): saftig, beerig, easy going – aber mit Charakter!


Auf Apple Podcasts anhören Auf Spotify Podcasts anhören

Rebsorte

Primitivo

Primitivo ist eine kraftvolle, autochthone Rebsorte aus Süditalien, die ihren Ursprung in der sonnenverwöhnten Region Apulien hat. Bekannt ist sie für ihre intensiven Aromen von dunklen Beeren, reifen Kirschen, Pflaumen und feinen Gewürznoten, gepaart mit einem samtigen Tannin und vollmundigem Charakter. Typisch für Primitivo Weine ist die tiefdunkle Farbe – ein Ergebnis der dicken Schale der Beeren (Erinnerung: die Traube ist der ganze Bund, die einzelne Frucht ist eine Beere). 

Somit strahlen Rosé Weine aus Primitivo selbst bei kurzem Schalenkontakt in einem intensiven Rosaton im Glas, was Primitivo Rosé zu einem echten Hingucker macht. Spannend ist zudem seine genetische Verbindung zur kalifornischen Rebsorte Zinfandel: Beide stammen von der gleichen Rebsorte ab (genetisch identisch) und zeigen viele Gemeinsamkeiten im Geschmacksprofil. Während Zinfandel in den USA meist mit Wucht und Opulenz assoziiert wird, überzeugt Primitivo in Apulien durch seine mediterrane Wärme, Struktur und Trinkfreude – eine Rebsorte mit Geschichte und großem Charakter.

Der Wein

Der Torrevento Primitivo Rosé Puglia IGT 2024 ist bereits unser zweites gemeinsames Projekt mit der Kellerei Torrevento – und diesmal haben wir uns ganz bewusst für einen Rosé aus Primitivo entschieden. Denn Roséweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit und Primitivo bringt mit seiner aromatischen Tiefe und satten Farbe die perfekten Voraussetzungen für einen charaktervollen Rosé mit. 

Der Wein präsentiert sich im Glas in einem zarten Kupferrosa mit himbeerfarbenen Reflexen – ein echter Blickfang, noch unterstrichen durch die elegante Flaschenform. In der Nase verführt er mit Noten von Erdbeere, Kirsche, Granatapfel und einem Hauch Rosenblätter – frisch, saftig und typisch apulisch. Am Gaumen zeigt er sich fruchtig, harmonisch und klar, mit milder Säure und einer angenehmen Frische. 

Der Ausbau im Edelstahltank bewahrt die rebsortentypischen Aromen und sorgt für viel Trinkfluss. Mit einem moderaten Alkoholgehalt von 12,5 % ist dieser Rosé der perfekte Begleiter für sonnige Tage, Picknicks und laue Abende – leicht, unaufgeregt und einfach richtig gut. Die perfekte Serviertemperatur liegt bei diesem Rosé übrigens bei gut gekühlten 6 °C. Easy, fruchtig, drinkable und bezahlbar.


Den Wein bestellen


Der Winzer

Torrevento – „Turm des Windes“ mit Tradition und Vision Das Weingut Torrevento liegt im nordwestlichen Apulien, unweit des berühmten Castel del Monte, eingebettet zwischen den beiden Meeren der Region – eine Lage, die für stetige Windströmungen sorgt und dem Weingut seinen poetischen Namen verleiht. Gegründet im Jahr 1948, befindet sich das Gut heute in einem imposanten Benediktinerkloster aus dem 18. Jahrhundert – hier treffen Geschichte, Architektur und moderner Weinbau auf beeindruckende Weise zusammen. 

Unter der Leitung von Francesco Liantonio, der ursprünglich als Marketing-Dozent an der Universität Bari tätig war, gehört Torrevento zu einem der bedeutendsten Qualitätsweingüter Italiens. Trotz seiner Größe – mit rund 500 Hektar Rebfläche und einer Jahresproduktion von etwa 2,5 Millionen Flaschen – ist Torrevento keine Genossenschaft, sondern bleibt ein familiengeführtes Weingut mit einem klaren Qualitätsfokus. Besonders hervorzuheben ist das nachhaltige Engagement: Viele Weine sind bio-zertifiziert, das Weingut arbeitet ökologisch und achtet auf einen respektvollen Umgang mit dem Terroir. 

Die Rebsortenvielfalt ist typisch apulisch – von bekannten Klassikern wie Primitivo und Negroamaro bis hin zu autochthonen Schätzen wie Nero di Troia, die hier mit viel Fingerspitzengefühl und moderner Technik vinifiziert werden.


Zum Weingut

Wein-Speisen Kombination

Der Torrevento Primitivo Rosé passt hervorragend zu den Aromen der süditalienischen Küche – unkompliziert, fruchtig und immer auf der Höhe des Geschmacks. Ob klassische Antipasti mit gegrilltem Gemüse, Burrata mit frischer Tomate und Basilikum oder ein aromatischer Pastasalat mit Oliven und getrockneten Tomaten – dieser Rosé bringt Frische und Eleganz ins Spiel. 

Auch zu warmen Gerichten zeigt er sich vielseitig: Gnocchi in Salbeibutter, eine einfache, aber aromatische Pasta al Pomodoro mit frischen Tomaten (ohne Parmesan) oder ein cremiger Krabbencocktail harmonieren perfekt mit seiner milden Säure und der saftigen Frucht. Ein echtes Highlight ist die Kombination Rosé und Pizza – vor allem mit Mortadella oder als Pizza Bianca, bei der auf Tomatensauce verzichtet wird und stattdessen Käse, Olivenöl und Kräuter die Hauptrolle spielen. Auch zur klassischen Variante mit Prosciutto ist dieser Rosé ein idealer Partner.

Weinwissen

Wer den Schriftzug „TCA FREE“ auf dem Korken liest, kann aufatmen: Dieser Wein ist frei von TCA (Trichloranisol) – der chemischen Verbindung, die für den berüchtigten Korkfehler verantwortlich ist. TCA entsteht meist durch eine Reaktion zwischen Naturkork und bestimmten Schimmelpilzen in Verbindung mit Chlor. Das Resultat: Der Wein riecht muffig, modrig oder papierartig – und verliert seine ursprüngliche Aromatik. Umgangssprachlich sagt man dann: „Der Wein korkt.“ 

Um dieses Risiko auszuschließen, verwenden wir bei diesem Wein keinen klassischen Naturkorken, sondern einen technischen Kork, der aus geschreddertem, gereinigtem Naturkork hergestellt wird. Diese Korkpartikel werden nach dem Waschen und Trocknen mit einem Anteil recyceltem, lebensmittelechtem Kunststoff in Form gepresst. So entsteht ein halb natürlicher, halb technischer Kork, der TCA-frei ist – also keinerlei Korkfehler verursachen kann. Neben der sensorischen Sicherheit spielt auch die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Das Verfahren reduziert Abfall, nutzt vorhandene Materialien und verlängert die Lebensdauer von Kork – ein wertvoller Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird und damit kein unendlicher Rohstoff ist. 

Kurz gesagt: Nachhaltig, sicher – und aromatisch ungetrübt.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #