In unserem Podcast „Wein mit Freunden“ präsentieren euch Antonia, Benni, David, Memo, Gianluca und Cossi alle zwei Wochen einen Wein aus unserem Sortiment. Als Weingenießer, aber auch als Profis: Antonia, Memo und David haben den WSET Level 3 (Wine Spirit Education Trust). Sie erzählen euch Interessantes und Wissenswertes aus der Weinwelt und Gianluca verrät euch die besten Wein-Speisen Kombinationen zu den Weinen.
In Folge 70 trinken wir den Pieropan Soave Classico Calvarino DOC 2023 BIO – ein charaktervoller Weißwein mit vulkanischer Herkunft, feiner Struktur und zitrusfrischen Aromen. Perfekt für alle, die italienische Klassiker lieben!
Rebsorte
Moscato Bianco
Moscato Bianco ist eine aromatische Weißweinrebsorte, die für ihre intensiven floralen und fruchtigen Noten bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Muskateller-Rebsorten und ist auch unter dem Namen Muscat Blanc à Petit Grain bekannt. Diese Rebsorte wird weltweit geschätzt und bringt Weine mit natürlicher Süße und feiner Perlage hervor. Besonders im Piemont, wo der Moscato D'Asti beheimatet ist, entfaltet die Traube ihr volles Potenzial. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre ausgeprägte Aromatik aus und ist für ihre frische, lebendige Säure bekannt. Moscato Bianco gehört zu den ältesten kultivierten Rebsorten und hat eine lange Geschichte in der Weinherstellung. Innerhalb der Muskateller-Familie gibt es zahlreiche Varianten, die je nach Region trockene oder süße Weine hervorbringen.

Der Wein
Der Vietti Moscato D'Asti ist ein eleganter Süßwein, der aus vollreifen Trauben gewonnen wird. Die Trauben werden sanft gepresst und temperaturkontrolliert vergoren. Die Gärung wird durch Abkühlung gestoppt, um den natürlichen Restzucker zu bewahren und die feine Perlage zu erhalten.
Im Glas zeigt er eine helle strohgelbe Farbe mit brillanten Reflexen. Die Nase wird von intensiven Aromen von reifem Pfirsich und Mandarine geprägt. Am Gaumen entfaltet sich eine dezente Ingwer-Note, die dem Wein eine besondere Komplexität verleiht. Der natürliche Zucker unterscheidet sich von industriellem Zucker und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Frische. Durch seinen niedrigen Alkoholgehalt ist der Moscato D'Asti auch bei Weingenießern beliebt, die gerne etwas weniger Alkohol aber dafür den vollen Genuss im Glas haben. Er sollte eiskalt serviert werden, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Der Winzer
Das Weingut Vietti wurde 1873 in Castiglione Falletto im Piemont gegründet und gehört zu den angesehensten Betrieben der Region. Besonders bekannt ist Vietti für seine hochwertigen Barolo-Weine, die international große Anerkennung genießen.
Ein weiteres Markenzeichen des Weinguts sind die Künstleretiketten, die abstrakte Kunstwerke zeigen und jedem Wein eine unverwechselbare Identität verleihen. Neben den klassischen Rotweinen hat sich Vietti auch mit Weißweinen einen Namen gemacht. Als erstes Weingut füllte Vietti einen reinsortigen Roero Arneis ab, was als bahnbrechend galt, da diese Rebsorte zuvor fast ausschließlich für Verschnitte genutzt wurde.
Das Weingut wurde in den 2020er Jahren an einen großen Industriellen verkauft, was als einer der größten Käufe eines italienischen Weinguts gilt. Trotz dieser Veränderung bleibt Vietti ein Symbol für handwerkliche Weinproduktion auf höchstem Niveau.
Zum Weingut

Wein-Speisen Kombination
Der Vietti Moscato D'Asti ist ein vielseitiger Begleiter für süße und leichte Speisen. Besonders gut harmoniert er mit Desserts wie Tiramisu oder Pfirsichtarte. Eine spannende Kombination ergibt sich mit asiatischen Teiggerichten wie Tempura – einem leichten, knusprigen Teig, der in der japanischen Küche für frittierte Garnelen, Gemüse oder Fisch verwendet wird. Serviert mit einer süß-sauren Sauce, gerne mit einem Hauch Schärfe, entsteht ein geschmackliches Perfect Match.
Das Piemont ist für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt, die sich hervorragend mit dem Vietti Moscato D'Asti kombinieren lassen. Besonders typisch für die Region sind Grissini, die oft in italienischen Restaurants als Begleiter von Antipasti gereicht werden. In Kombination mit dem Wein und leichten Vorspeisen entfalten sie ihr volles Aroma. Auch milde Käsesorten wie Mascarpone oder Ricotta unterstreichen die fruchtige Aromatik des Weins und sorgen für ein harmonisches Genusserlebnis.
Weinwissen
DOC und DOCG
Der Moscato D'Asti gehört zu den italienischen Weinen mit DOCG-Status, einer geschützten Herkunftsbezeichnung, die höchste Qualität garantiert. Nur etwa fünf Prozent der italienischen Weinproduktion tragen diese Klassifikation. Muskateller-Weine haben eine lange Geschichte und waren bereits im alten Ägypten bekannt. Historischen Überlieferungen zufolge soll Cleopatra eine besondere Vorliebe für diese aromatischen Weine gehabt haben. Die intensiven Aromen des Moscato entstehen durch natürliche Verbindungen in der Traubenschale und nicht durch künstliche Zusätze.
Vegan und Bio
Alle Weine von Vietti sind vegan und biologisch produziert, möglicherweise sogar biodynamisch. Nachhaltige Anbaumethoden spielen eine zentrale Rolle, um die hohe Qualität der Weine zu sichern. Für den Export nach Frankreich muss das Etikett mit dem Symbol einer durchgestrichenen schwangeren Frau versehen werden, eine gesetzliche Vorschrift für alkoholische Getränke.
