Was für ein Fest! Am 24. Mai 2025 war es wieder soweit: Die Senti Vini Hausmesse öffnete ihre Tore – und fast 600 Gäste folgten dem Ruf des guten Geschmacks nach Kirchheim bei München. Das Wetter? Hat gehalten. Die Stimmung? Ober-Italienisch. Das Motto? Genuss, Sonne und ein bisschen Daydrinking mit Stil.
Die Folge zur Hausmesse mit unseren Favoriten im Glas:
Die Kellereien
Wer sich durch die Liste der anwesenden Weingüter gearbeitet hat, der weiß: Wir meinten es ernst. Von Ferrari (nein, nicht der mit vier Rädern, sondern der mit den feinen Perlen aus dem Trentino) über Antinori aus der Toskana bis hin zu Zenato vom Gardasee – es wurde eingeschenkt, erklärt, geschwärmt und vor allem: probiert.
Ob fruchtig-frischer AIX Rosé aus der Provence oder knackiger Sauvignon Blanc aus Friaul von Masut da Rive – jeder Schluck ein kleiner Urlaub. Markus Schneider aus der Pfalz war ebenso dabei wie das Kultgut Dreissigacker. Wer’s prickelnd mochte, kam bei Valdo Prosecco, Berlucchi oder dem legendären Bollinger Champagner auf seine Kosten.

Das Essen – Mamma mia!
Dass Wein ohne gutes Essen nur die halbe Wahrheit ist, wissen wir bei Senti Vini längst.
Diesmal haben wir eine Schippe draufgelegt – oder besser gesagt: einen ganzen Teller. Getrüffelte Pasta mit geeistem Schinkenstroh – Ja, das ist genauso spektakulär, wie es klingt. Pasta mit Polpette al Sugo, frisch gezupftem Basilikum und Hackbällchen wie bei Nonna in Apulien. Steirische Räucherbratwurst auf dunklem Malzbrot mit rotem Kren, Zwiebelringen und Bergkäse – ein rustikaler Gruß aus dem Süden Österreichs. Und natürlich: Der legendäre Antipasti-Teller mit Spinatta Romana, eingelegtem Gemüse, Parmesanbruch und ofenfrischem Weißbrot.
Ganz ehrlich: Wir mussten ein paar Leute freundlich daran erinnern, dass es hier auch Wein zu verkosten gibt. So gut war das Essen.

Boccia, Beats und Munich Ravens
Für alle, die sich nicht nur durchprobieren wollten, gab’s sportliche Abwechslung: Die Senti Vini Daydrinking Boccia-Bahn war heiß umkämpft – nicht selten mit einem Glas Rosato in der Wurfausholung.
Besonderer Gast: Die Munich Ravens, die mit ihrem Stand für ordentlich Football-Feeling sorgten und Tickets für ein Heimspiel verlosten.

Neu & schon legendär: Die Senti Vini Power Hour
Von 18 bis 19 Uhr hieß es dann: Power Hour!
Laute Italo-Disco, volles Haus, gute Laune – und alle Gläser noch mal voll. Wer da nicht getanzt hat, stand an der Bar und hat nachgeschenkt. So viel steht fest: Die Power Hour war das heimliche Highlight des Tages.
Nächstes Jahr? Noch lauter. Noch voller. Noch besser.
Fazit
Diese Hausmesse war kein steifer Branchentreff, sondern eine echte Weinparty mit Anspruch. Gute Leute, großartige Stimmung, Spitzenweine und feinstes Essen – das ist Senti Vini, wie wir es lieben.
Wer’s verpasst hat, sollte sich den Mai 2026 schon mal fett im Kalender anstreichen. Bis dahin sagen wir: Grazie & Salute!
